Barthaare sind lange Hornfäden, die auf der Haut von Säugetieren wachsen. Man könnte sagen, dass es kleinere Versionen der Hörner eines Stiers sind. Sie sind dicker, stärker und bleiben meist etwas kürzer als das gemeine Kopfhaar.
Barthaare bestehen wie alle Haare größtenteils aus Aminosäuren, welche zu Kreatin (Protein) zusammengesetzt sind. Barthaare wachsen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 3 mm/Woche. Diese nimmt vom ersten Bartwuchs bis ins Alter stetig zu und kann in Einzelfällen sogar bis zu 3,5 mm/Tag erreichen.
Barthaare haben einen Durchmesser von 0,1 bis 0,23 Millimeter und sind somit etwa doppelt so dick wie ein Kopfhaar.
Ausgelöst wird Ihr Wachstum durch das Androgen Testosteron. Dies ist meist erst 5 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Schambehaarung deutlich ausgeprägt. Die Intensität des Haarwuchses wird durch den Testosteronspiegel und die genetische Veranlagung bestimmt.
Barthaar ist grob in drei Schichten aufgebaut: Cuticula, Cortex und Medulla.
Die äußerste Schicht, Cuticula oder Schuppenschicht genannt, besteht wie die Hörner eines Stiers aus flachen, übereinander greifenden, verhornten, abgestorbenen Zellen. Wie bei einem Tannenzapfen orientieren sich diese alle zur Haarspitze. Sie besteht aus sechs bis zehn solcher Zelllagen. Die Schuppenschicht zeigt den Gesundheitszustand des Haares an. Beim gesunden Haar liegt die Schuppenschicht flach an und ergibt so eine glatte, durchscheinende Oberfläche. Das Licht wird optimal reflektiert und sorgt für den gesunden Glanz des Haares. Genau hier kommt das erste mal das Wirkprinzip unser Bartöle ins Spiel.
Diese Faserschicht, auch Faserstamm genannt, macht ca. 80 % des Haaranteils aus. Hier spielen sich viele, der für den prachtvollen Bart relevanten biochemischen Prozesse ab. Der Cortex besteht aus Faserbündeln, die aus einer großen Zahl feinster Keratinfasern, den Fibrillen bestehen. Diese feinen Fasern werden durch eine Art Kleber zusammengehalten. Eigenschaften wie Reißfestigkeit und Elastizität des Haares hängen sehr stark von der Qualität dieses Klebers ab.
Dies ist ein innerer Kanal, der nur bei dickeren Haaren ausgeprägt ist. Er reicht von der Haarwurzel bis in die Spitze und wird auch Markkanal genannt.
Ein gut gepflegter Intimbereich hinterlässt eine Erinnerung, die nicht so schnell verfliegt – genau wie unser extra langanhaltende Parfüm aus rein ätherischen Ölen.
Ein Hautpflegeprodukt für den Gentleman von heute, der immer optimal vorbereitet und selbstbewusst bleibt – auch wenn der Abend mal in die Hose geht.
Ein gepflegter, vor Stärke strotzender Bart macht mehr als nur einen gutaussehenden Mann aus Dir.
Dein Statement an die Welt – mit charaktervollen Düften zwischen holzig und frisch.
Stiers-Oel macht erstklassige Pflegeöle aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen, bei denen wir Performance über Profit gesetzt haben.
Was Stiers besonders macht, sind die Werte, die genau das beschreiben, was wir sind.
Ehrlich, selbstbewusst & wild!
Wie versenden klimaneutral mit DHL GO GREEN.
Ab 25 € im Warenkorb ist der Versand kostenfrei. Ansonsten gelten die folgenden Versandkostenpauschalen:
Deutschland
Österreich
3,90 €
4,90 €
Ein gepflegter, vor Stärke strotzender Bart macht mehr als nur einen gutaussehenden Mann aus Dir.
Dein Statement an die Welt – mit charaktervollen Düften zwischen holzig und frisch.
Stiers-Oel macht erstklassige Pflegeöle aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen, bei denen wir Performance über Profit gesetzt haben.
Was Stiers besonders macht, sind die Werte, die genau das beschreiben, was wir sind.
Ehrlich, selbstbewusst & wild!